Impulse
für den Mittelstand
Kulturzentrum Reithalle // Rastatt // 15. Juni 2019
Am Schlossplatz 9, 76437 Rastatt
Impulse für den Mittelstand
Die Veranstaltung „Impulse für den Mittelstand“ ist eine Leuchtturm – Veranstaltung der GfA e.V. Leuchtturm-Veranstaltung deshalb, weil extrem erfolgreiche Mitglieder der GfA e.V. ihre Qualitäten und Wissen mit den Teilnehmern teilen.
Diese Mitglieder haben in der Vergangenheit aus dem Fachwissen und der Unterstützung durch erfolgreiche Mitglieder der GfA profitiert und wollen diese Unterstützung an die nächsten Generationen im 65. Jahr des Bestehens an Mitglieder oder auch Teilnehmer der Veranstaltung weitergeben.
Persönliche Gespräche und Kontakte werden dieses Meeting zu einem Erfolg werden lassen.

Sprecher
Die Tiger-Strategie
– Wer für seine Erfolge nicht selber sorgt, hat sie nicht verdient
Die besten Mitarbeiter finden und halten:
Die ABC-Strategie nutzen
Lust auf Zukunft statt Angst vor Krisen
Was kann man von erfolgreichen Franchising Systeme lernen?
Ein- und Ausblick. 65 Jahre GfA e.V.

Einführung und Moderation

Einführung und Moderation
Tagesprogramm
15. Juni 2019
09:00 Uhr Begrüßung
09:30 Uhr Vortrag mit anschließender Diskussion
Prof. Dr. Lothar Seiwert – „Die Tiger-Strategie – Wer für seine Erfolge nicht selber sorgt, hat sie nicht verdient“10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Vortrag mit anschließender Diskussion
Prof. Dr. Jörg Knoblauch – Die besten Mitarbeiter finden und halten: Die ABC-Strategie nutzen12.00 -13:15 Uhr Mittagspause
11:00 Uhr Vortrag mit anschließender Diskussion
R.A. Dieter Lutz, Wirtschaftsprüfer – Lust auf Zukunft statt Angst vor Krisen14:15 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr Vortrag mit anschließender Diskussion
Dr. Dieter Fröhlich – Was kann man von erfolgreichen Franchising Systeme lernen?15:45 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Absschluß
Dipl. Ing. Helmut Clemm – Ein-und Ausblick. 65 Jahre GfA e.V.16:20 Uhr Tagungsende
Organisation
Teilnahme
Kosten: Gäste 199 €, Mitglieder. 99 €
Die obigen Preise umfassen Getränke, Mittagessen, Kaffee und Tagungsmappe.
Wenn Sie bei der Buchung Mitglied werden, gelten die Preise für Mitglieder!
Tagungsort
Kulturzentrum Reithalle Rastatt, Theatersaal
Am Schlossplatz 9, 76437 Rastatt
(gegenüber dem Bahnhof Rastatt)
Anfahrtsbeschreibung